Alexiuslied

Alexiuslied
Alẹxiuslied,
 
altfranzösische Heiligenlegende im Stil eines religiösen Volksepos mit 125 fünfzeiligen, assonierenden Strophen, um 1050 wohl in der Normandie verfasst, erzählt nach einer lateinischen Vita die syrische Legende des heiligen Alexius.
 
Ausgaben: La vie de Saint Alexis, herausgegeben von G. Paris und M. Roques (71933); Sankt Alexius, herausgegeben von G. Rohlfs (51968); Das Leben des heiligen Alexius, altfranzösisch und deutsch, übersetzt von K. Berns (1968); A critical edition of the 13th and 14th centuries old French poem versions of the »Vie de Saint Alexis«, herausgegeben von C. E. Stebbins (1974).
 
 
M. Sprissler: Das rhythm. Gedicht »Pater deus ingenite« (11. Jh.) und das altfrz. A. (1966).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Alexiuslied — Das Alexiuslied (französisch Vie de Saint Alexis) ist ein gegen 1050 entstandenes altfranzösisches literarisches Werk. Diese Nachdichtung einer ursprünglich lateinisch verfassten Heiligenlegende gilt als der erste erhaltene französische Text, der …   Deutsch Wikipedia

  • Alexius von Edessa — (Alexius der Bekenner, * in Rom oder Edessa; † um 430 in Edessa; laut Berns † 417) war ein Einsiedler und Heiliger. Inhaltsverzeichnis 1 Legenden 2 Verehrung 2.1 Gedenktage …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösisch — Zeitraum 842–ca. 1400 Ehemals gesprochen in Nord und Zentralfrankreich, Belgien Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Italisch Romanische Sprachen Galloromanisch …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösische Epik — Die altfranzösische Epik nennt man auch chanson de geste. Neben dem höfischen Roman (roman courtois) und dem Antikenroman war sie vom 11. bis zum 13. Jahrhundert in Frankreich weit verbreitet. Das Wort geste im Namen (von lat. gesta Taten )… …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösische Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Chanson de Geste — Die altfranzösische Epik nennt man auch chanson de geste. Neben dem höfischen Roman (roman courtois) und dem Antikenroman war sie vom 11. bis zum 13. Jahrhundert in Frankreich weit verbreitet. Das Wort geste im Namen (von lat. gesta Taten )… …   Deutsch Wikipedia

  • Chansons de geste — Die altfranzösische Epik nennt man auch chanson de geste. Neben dem höfischen Roman (roman courtois) und dem Antikenroman war sie vom 11. bis zum 13. Jahrhundert in Frankreich weit verbreitet. Das Wort geste im Namen (von lat. gesta Taten )… …   Deutsch Wikipedia

  • Französischen Literatur — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Französischer Schriftsteller — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …   Deutsch Wikipedia

  • Altfranzösische Sprache — Altfranzösisch Zeitraum 842–ca. 1400 Ehemals gesprochen in Nord und Zentralfrankreich, Belgien Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Italisch Romanische Sprachen Galloromanisch …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”